Filteranlagen

Obwohl Lüften das wichtigste Mittel gegen schlechte Luft in Innenräume ist, ist dies heutzutage meist nicht mehr ausreichend.

Nach unserer persönlichen Erfahrung ist an den meisten Orten die NO2 Konzentration in der Außenluft bereits zu hoch, um dauerhaft gesund zu bleiben. Am Beispiel von NO2 ist dies am besten zu sehen. Während die WHO Grenzwerte von 10µg/m³ empfiehlt und Studien Gesundheitsschäden über diesem Level bereits nachgewiesen haben, ist in den meisten Gebieten auf der Welt die Konzentration dauerhaft bei 40µg/m³ und mehr. Dies gilt für Großstädte genau so wie für ländliche Gegenden, da sich Luftschadstoffe über hunderte Quadratkilometer verteilen. Daher ist in den meisten Fällen die beste Wahl, Frischluft von außen zusätzlich durch spezielle Filter zu reinigen.

Leider konnten wir bisher kein kommerziell verfügbares Produkt finden, welches direkt für die einfache Installation zuhause geeignet ist. Daher haben wir damit begonnen, aus anderen Komponenten uns selbst ein entsprechendes System zusammen zu stellen.

Sobald wir die optimale Lösung für den privaten Bereich gefunden haben, werden wir die notwendigen Komponenten hier veröffentlichen.

Bis dahin können wir folgende Informationen liefern:

Was wird wirklich für eine sinnvolle Luftreinigung benötigt:

  • Frische Luft von Außen
  • Wärmetauscher (Optional)
  • 1. Filterstufe HEPA Filter für Staub (MERV 6 / G4 /EU4 oder besser)
  • 2. Filterstufe Industrielle Imprägnierte Aktivkohle *) mit mindestens 5cm bzw. 2" Schichtdicke.
  • 3. Filterstufe HEPA Filter für Feinstaub (MERV15-16 / F9 / EU9)

WICHTIG:

  • Betreiben Sie nie einen Aktivkohlefilter ohne nachgeschalteten Feinstaubfilter, da Aktivkohle Feinstaub absondert.

  • Verwenden Sie immer einen Staubfilter vor der Aktivkohle, da deren Poren sonst in kurzer Zeit durch Staub zugesetzt wird und ihre Wirkung verliert.

*) Die genaue Art der Aktivkohle, welche wirklich funktioniert sind wir derzeit am testen.

Arten von Aktivkohle

Filtergewebe und Netze aus "Aktivkohle"

Völlig Nutzlos. Die Filterleistung ist kaum Messbar und ist lediglich aus Marketing gründen im Einsatz.

 

Aktivkohle aus Holz

Funktioniert nach unserer Erfahrung zur Beseitigung von Gerüchen, jedoch verbleiben zu viele der Schadstoffe in der Luft.

 

Aktivkohle aus Kokosnussschalen:

Filtert einige der Schadstoffe, jedoch keine Stickoxide, welche jedoch ernste gesundheitliche Probleme verursachen können.

 

Imprägnierte Aktivkohle:

Mit der richtigen Imprägnierung kann der NO2 Gehalt der Luft reduziert werden. Jedoch filtern diese nur geringe Mengen anderer Schadstoffe.

 

Mischungen aus Kokosnussschalen und Imprägnierter Aktivkohle:

Diese Filterart erscheint uns derzeit die beste Aktivkohlemischung und wird häufig in Industriellen Luftreinigungsanlagen und Medizinprodukten verwendet. Wir werden dies aber noch ausführlich testen und dann unsere Empfehlung entsprechend anpassen.

 

WICHTIG:

Anders ans Feinstaubfilter, welche mit der Zeit weniger Luft durchlassen, bemerkt man den Verschleiß von Aktivkohle nicht an der reduzierten Luftmenge, sondern lediglich am höheren Schadstoffgehalt der Luft nach dem Filter. Es ist also wichtig, die Aktivkohle Jährlich zu wechseln.

Verwenden Sie NIEMALS nasse Aktivkohle. Besonders die imprägnierte Aktivkohle kann dabei Sauerstoff aus der Luft filtern oder Schadstoffe, welche bereits gebunden waren, wieder an die Luft abgeben.

Effizienz der Aktivkohle

Die Effizienz der Aktivkohle ist von der Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftgeschwindigkeit abhängig. Grundsätzlich gilt dabei folgendes:

  • Temperatur möglichst größer als 21°C / 70°F aber nicht mehr als 45°C / 113°F.
  • Luftfeuchtigkeit zwischen 20% - 80%
  • Kontaktzeit der Luft mit der imprägnierten Aktivkohle mindestens 0,3 Sekunden.

Dies sind nur Richtwerte und könne je nach verwendeter Aktivkohle variieren. Achten Sie hierzu auf die Herstellerangaben.